Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Verwendung eines Pelletierers zu beachten? – Suzhou Polytime Machinery Co., Ltd.

PfadleistensymbolSie sind hier:
Newsbanner

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Verwendung eines Pelletierers zu beachten? – Suzhou Polytime Machinery Co., Ltd.

    Kunststoffprodukte zeichnen sich durch niedrige Kosten, geringes Gewicht, hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, einfache Verarbeitung, hohe Isolierung, Ästhetik und Funktionalität aus. Daher werden Kunststoffprodukte seit dem 20. Jahrhundert häufig in Haushaltsgeräten, Automobilen, Gebäuden, elektronischen Geräten, der Informationstechnologie, der Kommunikation, Verpackungen und anderen Bereichen eingesetzt. Da Kunststoffprodukte jedoch leicht beschädigt werden, schwer abbaubar sind und schnell altern, steigt der Anteil von Kunststoffabfällen im Abfall, die dadurch verursachte Umweltverschmutzung nimmt immer mehr zu, und dem Recycling von Kunststoffabfällen wird immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt.

    Hier ist die Inhaltsliste:

    Wozu dient der Pelletierer?

    Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Verwendung eines Pelletisierers zu treffen?

    Wozu dient der Pelletierer?
    Der Kunststoffpelletisierer ist die am weitesten verbreitete, am weitesten verbreitete und beliebteste Maschine zur Verarbeitung von Kunststoffrecycling in der Kunststoffabfallrecyclingindustrie. Es wird hauptsächlich zur Verarbeitung von Kunststoffabfallfolien (Industrieverpackungsfolien, Agrarfolien, Gewächshausfolien, Biertüten, Handtaschen usw.), gewebten Säcken, landwirtschaftlichen Convenience-Taschen, Töpfen, Fässern, Getränkeflaschen, Möbeln, Gegenständen des täglichen Bedarfs usw. verwendet. Es ist für die meisten gängigen Kunststoffabfälle geeignet.

    Bild_5271

    Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Verwendung eines Pelletisierers zu treffen?
    1. Der Bediener muss beim Befüllen vorsichtig sein, keine Fremdkörper in das Material geben und die Temperatur im Auge behalten. Wenn das Material beim Anfahren nicht am Düsenkopf haftet, ist die Düsenkopftemperatur zu hoch. Nach kurzem Abkühlen kann sich dies normalisieren. Im Allgemeinen ist ein Herunterfahren nicht erforderlich.

    2. Die Wassertemperatur sollte im Allgemeinen 50–60 °C betragen. Bei niedrigerer Temperatur bricht der Streifen leicht und haftet leicht. Am besten geben Sie beim ersten Start die Hälfte des heißen Wassers hinzu. Andernfalls kann das Wasser für eine Weile in den Pelletierer gegeben werden. Sobald die Wassertemperatur steigt, schneidet der Pelletierer das Korn automatisch, um ein Brechen des Streifens zu vermeiden. Übersteigt die Wassertemperatur 60 °C, muss kaltes Wasser nachgefüllt werden, um die Temperatur zu halten.

    3. Beim Pelletieren müssen die Streifen gleichmäßig gezogen werden, bevor sie in die Mischwalze gelangen. Andernfalls wird der Pelletierer beschädigt. Wenn die Abluftöffnung um Material konkurriert, deutet dies darauf hin, dass Verunreinigungen das Filtersieb verstopft haben. In diesem Fall muss die Maschine schnell heruntergefahren werden, um das Sieb auszutauschen. Das Sieb kann eine Maschenweite von 40–60 haben.

    Aufgrund ihrer guten Eigenschaften finden Kunststoffe immer mehr Verwendung, und gleichzeitig fällt eine große Menge Kunststoffabfall an. Daher ist die Forschung zum Kunststoffrecyclingverfahren von großer Bedeutung, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Da das Kunststoffrecycling in China noch nicht sehr verbreitet ist und sich die gesamte Kunststoffrecyclingbranche noch in einer rasanten Entwicklungsphase befindet, sind die Entwicklungsaussichten groß. Die Kunststoffextruder, Granulatoren, Pelletisierer, Kunststoffwaschmaschinen und weitere Produkte der Suzhou Polytime Machinery Co., Ltd. werden weltweit exportiert und verfügen über zahlreiche Vertriebszentren im In- und Ausland. Benötigen Sie einen Pelletisierer? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Kontaktieren Sie uns