Backenbrecher sind Brechmaschinen, die die Extrusions- und Biegewirkung zweier Backenplatten nutzen, um Materialien unterschiedlicher Härte zu zerkleinern. Der Brechmechanismus besteht aus einer festen und einer beweglichen Backenplatte. Wenn sich die beiden Backenplatten nähern, wird das Material...
Backenbrecher sind Brechmaschinen, die die Extrusions- und Biegewirkung zweier Backenplatten nutzen, um Materialien unterschiedlicher Härte zu zerkleinern. Der Brechmechanismus besteht aus einer festen und einer beweglichen Backenplatte. Wenn sich die beiden Backenplatten nähern, wird das Material...
Der Kreiselbrecher ist eine groß angelegte Zerkleinerungsmaschine, die die Kreisbewegung des Brechkegels im inneren Kegelhohlraum der Schale nutzt, um das Material zu quetschen, zu spalten und zu biegen und Erze oder Gesteine unterschiedlicher Härte grob zu zerkleinern. Das obere Ende der Hauptwelle ist ...
Das Funktionsprinzip des Kegelbrechers ist das gleiche wie das des Kreiselbrechers, er eignet sich jedoch nur für Brechmaschinen für mittlere oder feine Brechvorgänge. Die Gleichmäßigkeit der Austragspartikelgröße bei mittleren und feinen Brechvorgängen wird im Allgemeinen...
Ein Kunststoffextruder ist ein Kunststoffextrusionsgerät, das Kunststoffrohstoffe schmilzt und extrudiert. Die Materialien werden durch Erhitzen und Druckbeaufschlagung kontinuierlich in fließendem Zustand extrudiert. Er bietet die Vorteile hoher Effizienz und niedriger Stückkosten. Er ist neu...
Die Prozessparameter von Kunststoffextrudern lassen sich in zwei Typen unterteilen: inhärente Parameter und einstellbare Parameter. Die inhärenten Parameter werden durch das Modell bestimmt, das die physikalische Struktur, den Produktionstyp und den Anwendungsbereich darstellt. Inhärent...